Beim Klimaschutz ist rationales Handeln statt hysterischer Debatten gefordert. Über unsere Vorstellungen eines besseren Klimaschutzpaketes und die Forderung nach einer Steuerwende spreche ich im Interview mit der Passauer Neuen Presse.
Im Streitgespräch mit Anke Domscheit-Berg (Die Linke) geht es um Mauern, die unsere Gesellschaft spalten und um Bürgerrechte in einer digitalisierten Welt.
Es gibt eine Dominanz von Meinungen aus dem links-grünen Spektrum. Um die Meinungsfreiheit und die Kontroversen um Uni-Auftritte geht es in meinem Interview mit der Passauer Neuen Presse.
Es schmerzt, weiter zuzusehen, wie die Chancen unseres Landes fahrlässig verspielt werden - wir verlieren in ökologischen und ökonomischen Fragen wertvolle Zeit. Über dieses und weitere Themen geht es in meinem Interview mit dem Müchner Merkur.
Über potenzielle Mitstreiter bei der Abschaffung des Soli und die Rückkehr zur Vernunft in der Klimadebatte spreche ich im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Die abwägende Mitte der Gesellschaft geht im aktuellen Kampf der Extrempositionen unter. Im FAZ-Interview beschreibe ich unter anderem, warum das Klimapaket der Bundesregierung nur Stückwerk ist und mache unsere Vorstellungen für ein Einwanderungsgesetzbuch deutlich.
Über die Landtagswahlen in Thüringen spreche ich im Interview mit der Thüringer Allgemeinen und mache deutlich, dass die Freien Demokraten als einzige für Sicherheit und Kontrolle, aber auch für individuelle und wirtschaftliche Freiheit stehen.
Im Interview mit dem Handelsblatt mache ich deutlich, dass wir wirksamen Klimaschutz auch unter Einhaltung der schwarzen Null erreichen können und beschreibe unser Fitnessprogramm für die Wirtschaft.
Ohne andere Politik in Deutschland gibt es auch keine europäische Lösung in der Migrationsfrage. Dass man Weltoffenheit und Toleranz und Kontrolle nicht trennen darf, habe ich im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland deutlich gemacht.