Christian Lindner im tagesthemen-Interview

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Nach den jüngsten Indiskretionen innerhalb der FDP und der damit verbundenen politischen Verantwortung, die Generalsekretär und Bundesgeschäftsführer übernommen haben, äußerte sich CL in den Tagesthemen. Er stellte klar, dass das veröffentlichte Papier keine offizielle politische Leitlinie darstellte, sondern lediglich als Szenario auf Mitarbeiterebene entstand. Zugleich betonte er, dass es für die FDP im „Herbst der Entscheidungen“ immer um eine echte Wirtschaftswende gingdabei stets aber auch das Ende der Koalition mit anschließenden Neuwahlen eine Option war.

FDP-Pressekonferenz mit Christian Lindner und Dr. Marco Buschmann

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Bei der Pressekonferenz am 2. Dezember äußerte sich Christian Lindner erneut zu den jüngsten Indiskretionen. Gleichzeitig dankte er Dr. Marco Buschmann für die Übernahme des Amts des Generalsekretärs und erklärte: "Er ist für mich die einzig denkbare Option gewesen, in diesen Zeiten dieses Amt zu übernehmen."


 

Christian Lindner im Gespräch mit Miosga

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Im Interview mit Miosga spricht Christian Lindner über die Indiskretionen innerhalb der FDP, die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die Relevanz der Schuldenbremse. Er erklärt, warum Deutschland in der Klimapolitik keinen Sonderweg einschlagen sollte und zeigt auf, welche Maßnahmen nötig sind, um die Wirtschaft anzukurbeln.
 

Christian Lindner zu Gast bei Tim Gabel

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Drei Jahre nachdem Christian Lindner zuletzt zu Gast im Podcast von Tim Gabel war, treffen sich die beiden wieder. Was ist seitdem geschehen? In dieser Folge sprechen Gabel und Lindner über die größten Probleme Deutschlands, warum CL die Schuldenbremse so vehement verteidigt, wie der Staat kurzfristig Milliarden einsparen könnte und wie die Prognose für die Zukunft Deutschlands aussieht.

Christian Lindner über Schuldenbremse, Einsparungen und die Zukunft Deutschlands

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Im Gespräch mit Tim Gabel spricht Christian Lindner über die größten Probleme Deutschlands, warum er die Schuldenbremse verteidigt, wie der Staat kurzfristig Milliarden einsparen könnte und wie seine Prognose für die Zukunft Deutschlands lautet.

„Ich werde keinen Stein aufheben, der mir hinterher geworfen wird, und zurückwerfen.“

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Im Interview mit Maischberger äußert sich Christian Lindner zum Bruch der Ampelkoalition, zur Lage der Wirtschaft und zum bevorstehenden Wahlkampf. Er betont, dass ihm im Wahlkampf politische Kultur und Respekt wichtig sind und er keine spöttischen Kommentare über Kanzler Scholz abgeben wird: „Ich werde keinen Stein aufheben, der mir hinterhergeworfen wird, und zurückwerfen.“ da er weiterhin eine „laufende Loyalitätsverpflichtungen" hat "auch wenn die politischen Gemeinsamkeiten verbraucht sind“, so Lindner.
 

"Wir haben jetzt eine Phase der Unsicherheit"

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

"Wir haben jetzt eine Phase der Unsicherheit, eine Regierung, die im Amt ist, aber die über keine Mehrheit im Parlament verfügt. Die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung ist deshalb eingeschränkt. Ich hatte dem Bundeskanzler vorgeschlagen, dass wir gemeinsam in Würde geordnet und unter Beibehaltung der Handlungsfähigkeit der Regierung schnellstmöglich im Januar zu Neuwahlen kommen. Das ist brüsk abgelehnt worden." so Christian Lindner im Interview mit der BILD.

Christian Lindner im Gespräch mit der ZDF-Sendung "Was nun?"

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 "Wir haben festgestellt, dass Rot, Grün und FDP völlig unterschiedlich auf die Situation in unserem Land schauen, auf die Wachstumsschwäche, die sich jetzt auch auswirkt im Verlust von Arbeitsplätzen. Dass wir im Übrigen auch keine hinreichende Gemeinsamkeit gefunden haben, wie wir in der Wirtschaft und Finanzpolitik vorangehen können, um genau diese Probleme zu lösen" so Christian Lindner im Interview mit "Was nun?".

"Unser Land darf keine Zeit mehr verlieren."

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

"Die Dramatik der Situation in unserem Land ist nicht bei allen in gleicherweise angekommen, es ist auch nicht bei allen in gleicherweise angekommen, wie erheblich und empfindlich der Akzeptanzverlust der Regierung Scholz in der Öffentlichkeit gewesen ist."

Christian Lindner im Gespräch mit Gabor Steingart

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Im Interview mit The Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart spricht Christian Lindner über die Probleme des Wirtschaftsstandortes Deutschland und die aktuellen Herausforderungen an die Demokratie durch AfD und BSW.